top of page

EU-CBAM meistern: Die drei Säulen des Erfolgs

Von Arne Mielken | Customs Manager Ltd.


CBAM – Die entscheidende Phase steht bevor! Hier sind die drei Säulen des CBAM-Erfolgs, die jedes betroffene Unternehmen beherrschen muss

Schwarzer Text „CBAM Compliance“ auf gelbem Industriehintergrund. Worte: „VERSTEHEN, KOMMUNIZIEREN, MELDEN.“ Logo: „ZOLLMANAGER“.
Erläuterung der CBAM-Compliance: Verstehen, Kommunizieren, Berichten – Ein Leitfaden von Customs Manager.

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU ist nicht länger nur ein Schlagwort – er ist bereits Realität. Nach dem Ende der Übergangsphase müssen Unternehmen, die CBAM-Waren in die EU importieren, die Verordnung nicht nur verstehen, sondern auch effektiv in ihren Lieferketten umsetzen.


Was ist CBAM und warum ist es für den Welthandel wichtig?


CBAM ist eine transformative Klimaverordnung der Europäischen Union, die gleiche Wettbewerbsbedingungen im internationalen Handel schaffen soll. Ihr Hauptziel ist es, einen fairen Preis für die in bestimmten Importgütern enthaltenen CO2-Emissionen festzulegen und sicherzustellen, dass für Hersteller außerhalb der EU ähnliche Umweltstandards gelten wie für Hersteller innerhalb der Union.


Durch die Angleichung importierter Güter an das EU-Emissionshandelssystem (ETS) trägt CBAM dazu bei, Carbon Leakage zu verhindern – das Risiko einer Produktionsverlagerung in Länder mit schwächeren Klimavorschriften. Im Wesentlichen stellt CBAM sicher, dass die Klimaziele der EU nicht durch die Auslagerung emissionsintensiver Produktion ins Ausland untergraben werden.


CBAM betrifft ein breites Spektrum an Interessengruppen:


  • Lieferanten außerhalb der EU müssen die eingebetteten CO₂-Emissionen berechnen und melden.

  • EU-Importeure und indirekte Vertreter müssen diese Daten erfassen, CBAM-Berichte einreichen und – ab 2026 – CBAM-Zertifikate erwerben.


Was sind CBAM-Güter?


CBAM gilt derzeit für ausgewählte kohlenstoffintensive Güter in den folgenden Sektoren:

  • Eisen und Stahl

  • Aluminium

  • Düngemittel

  • Zement

  • Wasserstoff

  • Strom (in bestimmten Fällen)


⚠️ Wichtig: Die Europäische Kommission hat darauf hingewiesen, dass in zukünftigen Phasen weitere Güter – darunter Chemikalien und Polymere – hinzugefügt werden könnten. Daher ist es wichtig, über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu bleiben. Abonnieren Sie unseren Trade Intelligence Update Service, um über alle CBAM-Angelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben: www.customsmanager.info


CBAM-Zeitleiste: Wann passiert was?


  • Oktober 2023 – Dezember 2025: Übergangsphase: EU-Importeure müssen vierteljährlich CBAM-Berichte mit detaillierten Angaben zu den in importierten Waren enthaltenen Emissionen einreichen. In dieser Phase sind jedoch keine Zahlungen erforderlich.


  • Ab Januar 2026: Endgültige Phase: Importeure müssen CBAM-Zertifikate erwerben, um die in ihren importierten Waren enthaltenen Emissionen auszugleichen. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen.


Was müssen CBAM-Importeure und ihre Lieferanten tun?


Nicht-EU-Lieferanten

  • Muss die CO₂-Emissionen für exportierte Waren berechnen und überprüfen.

  • Muss genaue, vollständige und aktuelle Daten unter Verwendung von EU-anerkannten Methoden bereitstellen.

  • Sollte eng mit Importeuren zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Datenfluss und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.


EU-Importeure und indirekte Vertreter

  • Muss CBA-regulierte Waren in seinen Lieferketten identifizieren.

  • Von Lieferanten außerhalb der EU müssen Emissionsdaten erfasst werden.

  • Muss vierteljährlich CBAM-Berichte über das CBAM-Übergangsregister einreichen.

  • Muss sich darauf vorbereiten, ab 2026 CBAM-Zertifikate zu erwerben.


Was sind die DREI SÄULEN des CBAM-Erfolgs?


Aufgrund unserer Erfahrung in der Beratung von Kunden in den USA, der EU, Großbritannien und weltweit in den letzten drei Jahren habe ich festgestellt, dass der Erfolg mit CBAM auf der Beherrschung von drei Hauptsäulen beruht :


Gelber Hintergrund mit Industriemotiven. Text: „Die drei Säulen des CBAM-Erfolgs“ – Verstehen, Kommunizieren, Berichten. Symbole: Lupe, Megafon, Papier.
Die drei Säulen des CBAM-Erfolgs: Verstehen, Kommunizieren und Berichten. Erlangen Sie ein klares Verständnis, kommunizieren Sie effektiv zur Sicherstellung akkurater CO₂e-Daten und lernen Sie, wie Sie Ihren CBAM-Bericht korrekt und pünktlich erstellen.

Lassen Sie uns das genauer erkunden:


1. Verstehen


Die erste Säule des CBAM-Erfolgs ist Verständnis. Bevor Sie die Vorschriften einhalten können, müssen Sie sie verstehen . CBAM ist komplex, und es gibt keine Abkürzung zum Aufbau einer soliden Wissensbasis.


Dies erfordert ein tiefes Verständnis des Veränderungsprozesses, der beteiligten Personen und der gewünschten Ergebnisse. Es geht darum, die Gründe für die Veränderung, die damit verbundenen Vorteile und die potenziellen Herausforderungen zu verstehen. Verständnis bedeutet auch, die verschiedenen Phasen des Wandels zu erkennen und zu wissen, wie man sie effektiv durchläuft.


Sie müssen verstehen:

  • Was CBAM (Klimaschutz durch faire CO2-Bepreisung) erreichen will und was das für Ihr Unternehmen bedeutet

  • Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, wer was wie tun muss.

  • Auswirkungen auf Ihre Importe von Gütern wie Eisen, Stahl, Zement, Düngemitteln und Aluminium

  • Welche Termine wichtig sind und welche Daten erhoben werden müssen.

Um Ihnen dabei zu helfen, dieses grundlegende Bewusstsein zu entwickeln, bieten wir Ihnen die Schulung „EU CBAM Fundamentals“ an – einen umfassenden vierstündigen Live-Onlinekurs, der regelmäßig monatlich stattfindet. Er ist auch auf Abruf verfügbar, sodass Sie ihn herunterladen und sofort mit dem Lernen beginnen können. Stöbern Sie hier in unseren Veranstaltungen und suchen Sie nach „EU CBAM Fundamentals Training“.

Benötigen Sie nur das Wesentliche? Testen Sie unser einstündiges On-Demand-CBAM-Webinar mit Folien, Aufzeichnung und Dokumentation – ideal für vielbeschäftigte Fachleute, die einen schnellen und dennoch informativen Überblick benötigen. Zugang HIER .


2. Kommunizieren


Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreichen Änderungsmanagements. Für CBAM benötigen wir eine effektive Lieferantenkommunikation. Ohne zuverlässige CO₂e-Daten Ihrer Nicht-EU-Lieferanten können Sie keinen präzisen CBAM-Bericht einreichen. Genau hier tun sich viele Unternehmen schwer. Es geht nicht nur darum, Informationen zu verbreiten, sondern auch darum, zuzuhören und einen sinnvollen Dialog zu führen. Klare, konsistente und transparente Kommunikation trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen, Unsicherheiten zu reduzieren und das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten zu fördern.


Es geht also nicht darum, eine Anfrage nach Emissionsdaten zu senden – es geht darum, Vertrauen aufzubauen, Ihre Lieferanten zu schulen und klar zu kommunizieren, was Sie brauchen, warum Sie es brauchen und bis wann.


Zu den Maßnahmen, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen sollten, gehören:


  • Führen Sie CBAM-Workshops für Lieferanten durch

  • Kommunizieren Sie die CBAM-Anforderungen klar in E-Mails, Briefen, am Telefon usw.

  • Gehen Sie häufigen Einwänden von Lieferanten gegenüber CBAM entgegen.

  • Ändern Sie Verträge, um CBAM-Anforderungen unter Verwendung der vorgeschlagenen Rechtssprache einzubeziehen.

  • Erstellen Sie einen zentralen Hub, über den Lieferanten auf CBAM-bezogene Informationen zugreifen können.

  • Richten Sie eine CBAM-Helpline ein, um Lieferanten fachkundige Unterstützung anzubieten, ohne Ihren Betrieb zu beeinträchtigen.


Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie den Lieferanten die Excel-Vorlage für das EU-CBAM erklären, sie Schritt für Schritt durch das Ausfüllen führen und den Lieferanten Ratschläge geben, wie sie ihre CO2-Emissionen genau messen und die Methoden selbst verstehen können.

Aus diesem Grund haben wir den Workshop „Effective CBAM Supplier Communication“ entwickelt – eine vierstündige, praxisorientierte Online-Sitzung , die Ihnen dabei helfen soll:

  • Entwickeln Sie eine strukturierte Outreach-Strategie

  • Erstellen Sie Kommunikationsvorlagen

  • Interne und externe Nachrichten aufeinander abstimmen

Dies ist keine Theorie – es ist praktisch und ergebnisorientiert und hilft Ihnen , die Daten zu erhalten, die Sie für die Einreichung benötigen. Suchen Sie hier: https://www.customsmanager.org/events

3. Berichten


Die letzte Säule ist die Berichterstattung. Selbst mit den richtigen Daten kann die korrekte Einreichung des CBAM-Berichts bei der EU-Kommission eine Herausforderung sein. Welches Format wird akzeptiert? Wer ist verantwortlich? Was passiert, wenn Sie eine Frist verpassen oder einen Fehler machen?


Unser Workshop zur Einreichung von CBAM-Berichten richtet sich speziell an EU-Importeure und deren indirekte Vertreter oder Agenten . In dieser vierstündigen virtuellen Sitzung führen wir Sie Schritt für Schritt durch:

  • Das CBAM-Übergangsregister

  • Berichtsvorlagen und Ablageprozesse

  • Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet. Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.customsmanager.org/events


Diese drei Schritte gehen Hand in Hand

Ohne Lieferantendaten können Sie keine Akten erstellen. Ohne entsprechendes Bewusstsein und Kommunikation erhalten Sie keine Lieferantendaten. Und Sie wissen gar nicht, was Sie fragen sollen, wenn Sie CBAM nicht verstehen. Deshalb haben wir ein dreiteiliges Schulungsprogramm entwickelt, das praxisnah, relevant und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.


Alle Schulungen werden virtuell angeboten, finden monatlich statt und können für Unternehmen, die maßgeschneiderte Schulungen für ihre Teams suchen , auch intern durchgeführt werden.


Flexible Trainingsformate für jeden Bedarf

Alle unsere CBAM-Schulungen sind:

  • Virtuell geliefert

  • Monatlich verfügbar

  • Kann individuell angepasst und intern für Ihr Team bereitgestellt werden

  • Unterstützt durch Materialien, Vorlagen und Experten-Fragen und -Antworten


Bereit, CBAM zu meistern?

Ob Sie EU-Importeur, indirekter Vertreter oder Lieferant außerhalb der EU sind: Das Verständnis und Handeln im CBAM-Regelwerk ist heute der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Unsere Schulungsprogramme sind virtuell, flexibel und monatlich verfügbar – oder für interne Schulungen vollständig anpassbar.


✅ Halten Sie die Vorschriften ein✅ Kommunizieren Sie effektiv✅ Reichen Sie Ihre Unterlagen korrekt ein✅ Vermeiden Sie Strafen


👉 Besuchen Sie unsere EVENTS-Seite und unsere ON-DEMAND-Seite , um unsere CBAM-Kurse zu durchsuchen, Ihr CBAM-Training noch heute zu buchen oder CBA-On-Demand-Inhalte herunterzuladen. Besuchen Sie www.customsmanager.org, um einen „Expertenanruf“ zu buchen und einen CBAM-Workshop für Privatunternehmen zu besprechen.


Sorgen wir dafür, dass die Einhaltung des CBAM-Gesetzes weniger kompliziert und deutlich besser zu bewältigen ist.



Comments


bottom of page